14. Mai 2025
18:30 – 20:00 Uhr

Ort: ZHAW School of Management and Law, Volkartgebäude (Aula), Winterthur

Ein Abend für aufstrebende Jungunternehmer:innen, Entrepreneurs, interessierte Expert:innen, Investoren und Freunde von genisuisse Zürich-Ostschweiz, die sich inspirieren lassen und ihr Netzwerk um spannende Menschen erweitern möchten.

Bist du bereit für den (No) Big Deal?

Risiken gehören zum Alltag jedes Startups. Doch wie viel Wagnis ist sinnvoll, ohne dabei Innovationskraft oder sogar das Unternehmen zu gefährden? An diesem praxisnahen Abend gehen wir der Frage nach, wie junge Unternehmen mit Unsicherheiten umgehen und daraus echte Chancen schaffen.

Es geht nicht ums Schönreden, sondern um ehrliche Reflexion: Wo liegen die echten Risiken? Welche blenden wir aus und warum? Und welches Potenzial verbirgt sich vielleicht genau dort, wo wir ungern hinsehen? Freue Dich auf Impulse, die Mut machen, Risiken nicht nur zu managen, sondern gezielt für Wachstum und Innovation zu nutzen.

Als Jungunternehmer:in ans GEP?

Du bist hier richtig, wenn …

  • du für Innovation und Unternehmertum brennst
  • du dein Startup mit wertvollen Kontakten und Austausch weiterbringen möchtest
  • du dich von den Erfahrungen unserer Top-Speaker inspirieren lassen willst
  • du das genisuisse-Netzwerk persönlich erleben möchtest
  • du Interesse an einem Coaching durch erfahrene Unternehmer:innen von genisuisse Zürich-Ostschweiz hast

Wir freuen uns darauf, Dich am GEP 2025 kennenzulernen!

Warum genisuisse?

Wir unterstützen Gründerinnen und Gründer beim Aufbau und Wachstum ihres Startups mit einem dreijährigen Coaching. Du hast mindestens ein innovatives MVP? Dann informiere Dich, ob sich Dein Startup für ein kostenloses genisuisse-Coaching qualifiziert und reiche Deine Bewerbung ein oder kontaktiere uns.

Als Unternehmer, Investor, Gönner oder Coach ans GEP

Als Verein freuen wir uns über Menschen, die sich mit ihrer Erfahrung oder ihren Ressourcen im genisuisse-Netzwerk engagieren möchten.

Du bist hier richtig, wenn …

  • du Teil eines dynamischen Netzwerks aus Unternehmerinnen und Unternehmern werden möchtest
  • du Gründer:innen als Coach, Investor:in oder Expert:in mit deinem Know-how weiterbringen willst
  • du Startups unterstützen möchtest, ein stabiler Teil der Schweizer Wirtschaft zu werden
  • du den Verein als Sponsor oder Gönner unterstützen möchtest – damit wir unsere Arbeit weiterhin kostendeckend und ehrenamtlich leisten können

Wir freuen uns, Dich am GEP 2025 kennenzulernen!

Keynote
Chancenblick: Startups im Spannungsfeld grosser Risiken

Im dynamischen Umfeld von Innovation und Unternehmertum ist Risiko Chance und Gefahr zugleich. In der Keynote „Chancenblick: Startups im Spannungsfeld von Risiken“ zeigt Bettina Zimmermann, wie durch ein pragmatisches Risikomanagement auch unternehmerische Chancen entstehen können.

Erhalte einen klaren, praxisnahen Ansatz, der Mut macht, Risiken bewusst zu erkennen und gezielt zu nutzen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie kluges Risikomanagement zu echtem Chancenmanagement wird.

Referentin: Bettina Zimmermann ist Beraterin für Unternehmen in den Bereichen Krisenmanagement, Krisenkommunikation, Bedrohungs- und Riskmanagement sowie Business Continuity Management. Sie ist Autorin, Dozentin und Verwaltungsrätin.

Im Interview
Patrick Krauskopf

Patrick Krauskopf vertritt eine ungewöhnliche Perspektive als Anwalt: Für ihn steht Vertrauen an erster Stelle noch vor formellen Verträgen. Selbst in seinen eigenen Unternehmen arbeitet er mit Handschlagvereinbarungen. Was bedeutet Vertrauen in der Welt der Startups? Welche Risiken sieht er im Gründerteam, und welchen Stolperfallen begegnet er häufig bei jungen Unternehmen? Im Interview stellt er sich den kritischen Fragen und gewährt uns einzigartige Einblicke aus seiner vielseitigen Perspektive als Professor, Verwaltungsrat und Unternehmer.

Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf ist Professor für Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht, Unternehmer und Gründer der AGON Partners Group, Verwaltungsrat in mehreren Gesellschaften sowie Mitglied der Kommunikationskommission (COMCOM) der Schweiz. Zuvor war er u.a. juristischer Sekretär beim Schweizerischen Bundesgericht und Vize-Direktor sowie Chief International Affairs der Wettbewerbskommission (WEKO).

Panel-Diskussion

Erlebe eine inspirierende Panel-Diskussion mit renommierten Expert:innen und Startups aus dem genisuisse-Netzwerk!

Hier wird ein Raum geschaffen, in dem authentische Erfahrungen im Vordergrund stehen und du aus den Höhen und Tiefen anderer lernen kannst. Die Panelisten kommen aus verschiedenen Branchen, um persönliche Sichtweisen, Erfahrungen und Lösungsansätze zu diskutieren.

Myriam Lingg

CEO, Co-Founder macu4 

Ph.D, genisuisse-Coachee
Unterarm- und Handprothesen zu geringeren Kosten und mit Fernversorgung.

Coachee

Jemand der aktuell im genisuisse-Coaching ist.

Ehrliche, leichte und authentische Gespräche
Moderation: Karem Albash

Karem Albash moderiert mit Leichtigkeit, Klarheit und Herzensnähe. Professionell, authentisch und präsent schafft er Raum für echte Begegnung und tiefe sowie interessante Gespräche auf Augenhöhe.

Er kennt die täglichen und strategischen Herausforderungen von Jungunternehmen, da er Unternehmer:innen und Führungskräfte coacht und begleitet, und selbst in einem Jungunternehmen mitwirkt. Im Interview stellt er gerne Fragen, die in die Tiefe gehen.

Karem ist Mentor, Coach und Mediations-Instruktor. Er hat einen Master of Science, war als Offizier im Einsatz für die Friedensförderung in der KFOR und gehört zu den Experten von genisuisse Zürich-Ostschweiz.

Impressionen der letztjährigen genisuisse Entrepreneur Panels (GEP)